zentivore

zentivore Logo
Startseite Lernprogramm Über uns Kontakt

Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

Bei zentivore verstehen wir, dass Ihre Privatsphäre wichtig ist. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf zentivore.com einsetzen und welche Kontrolle Sie über deren Verwendung haben. Wir glauben an Transparenz – deshalb finden Sie hier alle Details zu den verschiedenen Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, die wir nutzen.

Was sind Cookies eigentlich?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu erkennen und Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Manche dieser Dateien bleiben nur während Ihrer Sitzung aktiv, andere werden für längere Zeit gespeichert.

Aber es geht nicht nur um klassische Cookies. Wir verwenden auch andere Tracking-Methoden wie Pixel-Tags, Web Beacons und lokale Speichertechnologien. All diese Tools helfen uns dabei, unsere Budget-Monitoring-Plattform stetig zu verbessern und auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Welche Arten von Cookies nutzen wir?

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website notwendig. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen, Ihr Budget-Dashboard nicht aufrufen oder wichtige Sicherheitsfunktionen nicht nutzen. Sie lassen sich nicht deaktivieren, da die Website sonst nicht ordnungsgemäß funktionieren würde.

Funktionale Cookies

Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen – zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache, Währungsanzeige oder Dashboard-Konfiguration. Sie machen die Nutzung von zentivore komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Analytische Cookies

Mit diesen Cookies verstehen wir besser, wie Sie unsere Plattform nutzen. Welche Funktionen werden am häufigsten verwendet? Wo brechen Nutzer ab? Diese Informationen helfen uns, zentivore kontinuierlich zu verbessern und neue Features zu entwickeln, die wirklich nützlich sind.

Marketing-Cookies

Diese Cookies tracken Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg und helfen uns, relevante Werbung zu schalten. Sie zeigen uns auch, welche Marketingkanäle am effektivsten sind. Sie können diese Cookies jederzeit ablehnen, ohne dass die Kernfunktionen von zentivore beeinträchtigt werden.

Wie verbessern Cookies Ihr Erlebnis?

Konkret bedeutet das: Wenn Sie sich bei zentivore anmelden, merkt sich die Website Ihre Login-Daten für die aktuelle Sitzung. Ihre individuellen Budget-Kategorien und benutzerdefinierten Ansichten bleiben gespeichert. Falls Sie mitten in der Eingabe einer Transaktion unterbrochen werden, können Sie später genau dort weitermachen.

  • Automatische Anmeldung bei wiederkehrenden Besuchen (wenn gewünscht)
  • Speicherung Ihrer Dashboard-Layouts und Filtereinstellungen
  • Erinnerung an Ihre bevorzugten Berichtszeiträume
  • Schnellere Ladezeiten durch gecachte Ressourcen
  • Personalisierte Tipps basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten
  • Nahtlose Navigation zwischen verschiedenen Bereichen der Plattform

Ohne diese Technologien müssten Sie bei jedem Seitenaufruf erneut Ihre Präferenzen eingeben – ein ziemlich mühsamer Prozess, den niemand durchmachen möchte.

So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Sie haben die volle Kontrolle über die Cookies, die Sie akzeptieren möchten. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen – allerdings kann das die Funktionalität von zentivore einschränken.

Google Chrome Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten
Mozilla Firefox Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten

Wie lange speichern wir Cookies?

Das hängt von der Art des Cookies ab. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger auf Ihrem Gerät – typischerweise zwischen einigen Monaten und zwei Jahren. Analytische Cookies speichern wir in der Regel für 24 Monate, während Marketing-Cookies nach 12 Monaten verfallen.

Sie können jederzeit alle Cookies manuell aus Ihrem Browser löschen. Bedenken Sie aber, dass Sie dann auch Ihre gespeicherten Einstellungen bei zentivore verlieren und sich neu anmelden müssen.

Wichtig zu wissen: Wenn Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, funktionieren bestimmte Features wie eingebettete Diagramme oder externe Finanztools möglicherweise nicht mehr korrekt. Wir empfehlen, zumindest funktionale und essenzielle Cookies zu akzeptieren, um zentivore optimal nutzen zu können.

Änderungen an dieser Richtlinie

Technologie entwickelt sich ständig weiter, und unsere Cookie-Praktiken passen sich entsprechend an. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Das letzte Aktualisierungsdatum finden Sie immer am Anfang dieser Seite.

Wir empfehlen, diese Richtlinie gelegentlich zu überprüfen, besonders wenn Sie Bedenken bezüglich Datenschutz haben oder wissen möchten, welche neuen Technologien wir eventuell einsetzen.

Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, falls Sie mehr über unsere Tracking-Praktiken erfahren möchten oder spezielle Anfragen haben.

support@zentivore.com

zentivore | Bahnhofstraße 6, 99817 Eisenach, Deutschland

+49 30 55571427

Kontaktinformationen

Bahnhofstraße 6
99817 Eisenach
Deutschland

+49 30 555 71427 support@zentivore.com

Rechtliches

Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie

Über zentivore

Wir unterstützen Bildungseinrichtungen bei der strukturierten Budgetverwaltung und schaffen Transparenz in der Finanzplanung. Unsere Lösungen passen sich den spezifischen Anforderungen von Schulen und Weiterbildungszentren an.

© 2025 zentivore. Alle Rechte vorbehalten. | Zur Startseite

Diese Seite nutzt Tracking-Technologien, um Ihre Browsing-Erfahrung zu personalisieren und unsere Dienste zu verbessern. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit in unserer Cookie-Richtlinie anpassen.